Netzwerkstelle Hebammenversorgung
  • Home
  • Für Hebammen
  • Für (werdende) Eltern
  • Für Berufsinteressierte/ werdende Hebammen
  • Presse
  • Kontakt
  • Menü Menü

Sie sind schwanger oder haben bereits entbunden und suchen eine Hebamme?

Hebammen sind DIE Expertinnen und Ihre direkten Ansprechpartner
für Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit ihrem Baby.

Die nachfolgenden Leistungen werden i. d. R. von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse übernommen:

Die Arbeit der Hebammen

Vom Anfang der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit stehen Ihnen Hebammen begleitend zur Seite: komplett, umfassend, medizinisch und psychosozial.

Untersuchungen zeigen, dass eine gute Hebammenbetreuung zu weniger Frühgeburten, weniger medizinischen Eingriffen während der Geburt und zu kürzeren Krankenhausaufenthalten führen kann. Ein weiterer positiver Effekt ist längeres und häufigeres Stillen.

Hebammen unterstützen den natürlichen Verlauf von Schwangerschaft und Geburt. Ein Arzt wird dann hinzugezogen, wenn etwas nicht mehr regelgerecht verläuft. Bis zu diesem Punkt ist die Hebamme dazu ausgebildet, Frauen vollumfänglich medizinisch zu betreuen.

Netzwerkstelle Hebammenversorgung Traunstein & Berchtesgadener Land

Während der Schwangerschaft

Die Hebamme berät Sie bei der Entscheidung, wo und wie Ihr Kind zur Welt kommen soll: Kreißsaal, Geburtshaus oder Hausgeburt.

Hebammen können eine Schwangerschaft feststellen und den Mutterpass ausstellen. Wenn keine Risikoschwangerschaft vorliegt und die Schwangere gesund ist, können Hebammen fast alle im Mutterpass vorgesehenen Vorsorgeuntersuchungen durchführen. Sie kontrollieren z. B. Gewicht, Blutdruck und stellen Lage sowie Größe Ihres Kindes fest. Darüber hinaus prüfen sie, ob die Herztöne in Ordnung sind und untersuchen regelmäßig Urin- sowie Blutwerte. Nur Ultraschalluntersuchungen sind Ärztinnen oder Ärzten vorbehalten. Auch bei Schwangerschaftsbeschwerden und Vorwehen sind Hebammen die ersten Ansprechpartner.

Neben all diesen Tätigkeiten bieten Hebammen zudem verschiedene geburtsvorbereitende Kurse an. Dies können u. a. sein: Geburtsvorbereitung, Fit in der Schwangerschaft oder Yoga für Schwangere.

Die Geburtshilfe

Während der Geburt werden Sie als werdende Mutter von der Hebamme als Fachkraft für die Geburt unterstützt. Sie greift in den Geburtsvorgang nur ein, wenn es medizinisch notwendig ist und zieht bei  Bedarf eine Ärztin oder einen Arzt hinzu. Bei jeder Geburt in Deutschland muss eine Hebamme anwesend sein – das ist gesetzlich so festgelegt (Hinzuziehungspflicht). Hebammen begleiten Geburten im Krankenhaus, im Geburtshaus und Zuhause.

Die Arbeit der Hebammen ist geprägt vom Vertrauen ins Gelingen der Geburt – ihre Unterstützung während der Geburt bestärkt Sie darin, sicher, selbstbestimmt und individuell gebären zu können.

Netzwerkstelle Hebammenversorgung Traunstein & Berchtesgadener Land

Im Wochenbett

Die Betreuung im Wochenbett erfolgt „aufsuchend“ zu Hause und ist damit einzigartig im deutschen Gesundheitssystem. So bleibt auch nach der Geburt die Hebamme der Ansprechpartner für Fragen rund um Ihre Versorgung und die von Ihrem Baby.

Insbesondere die Zeit des Wochenbetts kann mit vielen Fragen und neuen Herausforderungen verbunden sein. Ihre Hebamme gibt Ihnen Hilfestellung zu allen Themen, die Sie bewegen.

Das kann zum Beispiel sein

  • Stillen und Ernährung Ihres Babys
  • Trösten und Tragen
  • Schlafen und Gedeihen
  • Rückbildungsprozesse Ihres Körpers
  • Milchbildung und Ernährung
  • Mutterrolle, Vaterrolle und Selbstfürsorge
  • Eltern werden – Eltern sein
  • Rückschau auf Ihr Geburtserlebnis

Nach der Geburt bieten Hebammen zudem verschiedene Kurse an. Ein besonders wichtiges Angebot ist die Rückbildungsgymnastik. Daneben gibt es Kursthemen wie bspw. „Babymassage“ oder „Erste Hilfe für das Kind“.

Hebammen geben Ihnen gerne alle notwendigen Informationen persönlich: Nutzen Sie unser Verzeichnis, prüfen Sie Verfügbarkeiten und treten Sie möglichst früh mit einer Hebamme aus Ihrer Nähe in Kontakt!

Zum Hebammenverzeichnis

Bitte beachten Sie:
Die Netzwerkstelle Hebammenversorgung kann aus personellen Gründen keine persönliche Vermittlungsarbeit übernehmen.

Verzeichnis der Hebammen, Kinderärzte/-ärztinnen, Gynäkologen und öffentlichen Stellen in unserer Region

Hebammenverzeichnis

http://service.hebammen-ts-bgl.de/

Hebammenkarte TS/BGL (Druckversion)

Hebammenkarte TS/BGL

Verzeichnis Gynäkologen TS / BGL (Druckversion)

Verzeichnis Gynäkologen TS BGL

Verzeichnis Kinderärzte/-ärztinnen TS & BGL (Druckversion)

Verzeichnis Kinderärzte/-ärztinnen TS BGL

Beratungsstellen TS/BGL (Druckversion)

Verzeichnis TS BGL Beratungstellen

Sie haben keine Hebamme für die Zeit im Wochenbett gefunden und suchen Beratung?

Buchen Sie einen Termin bei einer Wochenbettambulanz in Ihrer Nähe!

Anmeldung Wochenbettambulanz

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)

Seiten

  • Aktuelles
  • Ambulanzen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Download
  • Feedback zum Termin
  • Fortbildung
  • Für (werdende) Eltern
  • Für Berufsinteressierte/ werdende Hebammen
  • Für Hebammen
  • Haftungsausschluss
  • Hebammenverzeichnis
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • Rechtliches
  • Rechtliches und Organisatorisches
  • Wochenbettambulanz
  • Wochenbettambulanz Storno

Kategorien

  • Praktikanten
  • Unkategorisiert
© Copyright - Netzwerkstelle Hebammenversorgung
Impressum | Haftung | Datenschutz
Logos Landkreis Traunstein und Berchtesgadener Land mit Hinweis gefördert durch Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Alle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.


Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenSchließen
  • English
  • Deutsch
  • Français